![]() |
![]() ![]() ![]() |
Info-Box
|
Nontey |
Der Nontey (Aostatal)
Panorama am Einstieg Den ersten und steilsten Kilometer kann man zum Glück von der Straße und einem Wanderweg komplett einsehen. Eine Besichtigung speziell bezüglich eventueller Bäume kann lebensverlängernd sein!
Ein möglicher Ausstieg befindet sich direkt vor der Mündung des Urtier von rechts, es folgt ein Wehr mit vielen Eisenteilen (nach Besichtigung fahrbar). Eine Weiterfahrt auf der Grand Eyvia ist sehr zu empfehlen! Der Nontey ist ein ausgeprägter Gletscherfluss mit starker Wasserführung und deutlichem Wasserstandsanstieg an warmen Tagen. Unbedingt also rechtzeitig am Vormittag einsteigen. Und noch eine Warnung: Auf den Nontey sollten sich nur Paddler wagen, die absolut sicher auch jedes kleinste Kehrwasser erreichen. Von der Straße sieht der Bach etwas leichter aus und der Wasserstand steigt wirklich schnell!
|
|
Einstieg: | Parkplätze am Straßenende im Valnontey | ||
Ausstieg: | Zusammenfluss mit dem Urtier oder Weiterfahrt auf der Grand Eyvia | ||
Länge: | 3 km | ||
Schwierigkeiten: | WW 5 (6) abnehmend auf WW 4-5 bis 4 | ||
Charakter: | schnell, steil, pausenlos, wuchtig, Gefälle im Durchschnitt 65 °/°° anfangs bis 100 °/°° | ||
Gefahren: | Baumhindernisse, Steck- und Klemmgefahr, Schwimmen, mögliche künstliche Hindernisse | ||
Autobegleitung: | anfangs möglich | ||
Ufer: | immer begehbar | ||
Wasserstand: |
MW=10m3/s, geht auch bei weniger, nicht bei zuviel Wasser fahren; Beste Zeit: Sommer, an heißen Tagen nur vormittags |
||
zurück zur Flussübersicht | |||
|